inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 4 Werktage
- Artikel-Nr.: 00117155
"Der kräftige Körper und die feine Säure geben dem Honduras Espresso sein ganz besonderes Aroma."
Unser Fazit: Uns gefällt besonders die schokoladige Note!
- kräftiger Espresso mit einer schokoladigen Note
- Kaffeebohnen von Hand gepflückt
- schonend CO2 entkoffeiniert
- traditionell geröstet
- Bio-zertifiziert nach DE-ÖKO-001
![]() | ![]() |
Zubereitungsempfehlung:
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
Alukanne | Siebträger | Vollautomat |
Du möchtest deinen Kaffee lieber mit Chemex, Siphon oder Filter zubereiten?
Wir empfehlen unsere Honduras Kaffeeröstung >
Information:
- Röstkaffee
- Kaffee aus Deutschland mit Rohkaffees aus nicht EU-Landwirtschaft
Herkunft: Marcala, Honduras
Im Herzen Mittelamerikas, eingeschlossen zwischen dem Pazifik und Atlantik, bietet Honduras ein besonderes subtropisches Klima. In den Hochlandregionen Honduras ist der Boden besonders fruchtbar und das Klima optimal für den Kaffeeanbau. Dort wird der Kaffee seit 1800 kultiviert. In Honduras werden überwiegend unterschiedliche Arabica-Varietäten angebaut, zum Beispiel Pacas und Typica. Der Kaffee birgt einen weichen Charakter und zeichnet sich durch eine feine Säure, volles Aroma und einer leicht süßlichen Note. Es ist mittelkräftig im Geschmack.
In der südlichen Region Marcala wird vorwiegend von Kleinbauern angebaut, die vor allem Wert auf die ökologischen Standards und Nachhaltigkeit setzen. Das Hochlandgebiet Marcala bietet mit seinem von tiefen Flusstälern durchzogenem fruchtbarem Boden die optimalen Anbaubedingungen. Der Kaffee wird dort von den Kleinbauern in der Höhe von 1.350 – 1.800 Metern angebaut. Der Kaffee, der in diesen Höhen angebaut wird, wird als 'Strictly High Grown' bezeichnet und ist besonders aromatisch. Die Kaffeekirschen werden ausschließlich von Hand geerntet und verlesen, denn nur die tiefroten und vollreifen Kirschen mit der richtigen Balance von Zucker und Säure sind für die Weiterverarbeitung geeignet.
Über unsere Entkoffeinierung
Unsere Kaffees werden mit überkritischem CO2 entkoffeiniert. Dieser Prozess beginnt damit, dass die Bohnen zuerst mit Wasserdampf behandelt werden. Daraufhin werden die Rohbohnen in einer Druckkammer bei 100-200 bar für 10 Stunden mit überkritischem Kohlenstoffdioxid gespült. Dieses besitzt die Fähigkeit, ausschließlich Koffein zu lösen und in sich aufzunehmen. Dies gelingt so gut, da das Gas in einem sogenannten überkritischen Zustand vorliegt. Das bedeutet, es befindet sich im Aggregatzustand zwischen flüssig und gasförmig. In diesem Zustand besitzt es die Dichte einer Flüssigkeit, aber die Viskosität eines Gases. Mit diesen Eigenschaften kann es tief in die Poren der Bohne eindringen und das Koffein fast vollständig herauslösen. Nach dem Spülen mit CO2 wird der Druck in der Kammer wieder normalisiert und das Gas verdampft mitsamt dem gelösten Koffein vollständig aus dem Kaffee. Durch Aktivkohlefilter kann das benutzte Gas wieder aufbereitet und das Koffein für andere Zwecke abgefüllt werden. Durch seine Eigenschaften greift das Kohlenstoffdioxid die Aromen des Kaffees nicht an und er behält seine hohe Qualität.
Wir haben uns bei unseren Kaffees ausschließlich für die Entkoffeinierung mit CO2 entschieden, da es gesünder für den Menschen und umweltfreundlicher ist. Zudem bleibt das Aroma der Rohbohnen erhalten. Mehr erfahren >
Unsere traditionelle Röstung
Ein Merkmal der traditionellen Röstung ist es, dass die Bohnen lange und schonend geröstet werden. So hat die Säure Zeit aus der Bohne zu entweichen. Der Röstmeister beobachtet den Röstvorgang und achtet darauf, dass alle Bohnen gleichmäßig geröstet werden und keine Bohnen verbrennen. Im Gegensatz zur Industrieröstung kommt unser Kaffee auf diese Art und Weise gänzlich ohne Zusatzstoffe aus. Mehr erfahren >
Hersteller: | roaststar |