Mit diesen Tipps gelingt richtig leckerer Kaffee im Handumdrehen
Überblick:
Mahlgrad: mittlerer Mahlgrad
Kaffeemenge: 15g auf 250ml
Wassertemperatur: ca. 94°
Zubereitung:
- Kanne vorwärmen
- Kaffeepulver in gewünschter Menge zugeben
- Mit der Hälfte der Wassermenge aufgiessen
- 2 bis 3 mal umrühren
- Restliches Wasser aufgiessen
- Stempel leicht andrücken, so dass das Kaffeemehl komplett unter Wasser ist
- 4 Minuten ziehen lassen
- Den Stempel langsam nach unten drücken
- Kaffee nach dem Pressen 2 Minuten ziehen lassen, damit sich die feinen Schwebeteilchen setzen können
Mögliche Fehler:
- Stempel drückt sich zu leicht: Kaffeemenge zu gering, Mahlung zu grob
- Stempel drückt sich zu schwer: zuviel Kaffeepulver, Mahlung zu fein, nicht ausreichend ziehen lassen
Besonderheiten:
- Aufgrund der Filterung verbleiben mehr Pulverpartikel im Kaffee, als beispielweise bei der Papierfilterung, was ihn dadurch aromatischer und stärker erscheinen lässt
- Durch den einfachen Aufbau, meist aus Edelstahl und Glas, ist die Reinigung danach unter fließendem Wasser denkbar einfach
Entkoffeinierte Kaffeeröstungen | Entkoffeinierte Espressoröstungen |